Du hast handwerkliches Flair, bist teamfähig und packst gerne an? Dann bist du in diesem Beruf genau richtig! Deine solide Grundbildung zum Gipser-Trockenbauer / zur Gipser-Trockenbauerin hilft dir, die passende Konstruktion, die richtige Technik und das entsprechende Material für den jeweiligen Auftrag zu wählen. Verschiedene Maschinen und Werkzeuge, mit denen du umzugehen lernst, erleichtern dir die Arbeit. Genauso wichtig für den Beruf ist körperliche Fitness. Denn als Gipser-Trockenbauer/in bist du viel auf den Beinen und während der Arbeit stets in Bewegung.


Du hast die Volksschule abgeschlossen

Du bist handwerklich geschickt

Du bist körperlich fit

Du hast einen Sinn für Formen

Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Du bist Schwindelfrei

Du bist teamfähig

Du hast Freude an wechselnden Einsatzorten

Du hast die Volksschule abgeschlossen

Du bist handwerklich geschickt

Du bist körperlich fit

Du hast einen Sinn für Formen

Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen

Du bist Schwindelfrei

Du bist teamfähig

Du hast Freude an wechselnden Einsatzorten

Schon gewusst?
Berufsmeisterschaften
SwissSkills – berufliches Können auf höchstem Niveau
Alle zwei Jahre kommen junge Schweizer Talente aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung in Bern zusammen, um sich untereinander in ihrem Beruf zu messen. Während der zentralen SwissSkills finden Wettbewerbe in über 70 Berufen statt. Die Teilnehmenden jungen Berufsleute stammen aus allen Teilen der Schweiz. Der Event ist öffentlich zugänglich und zieht jedes Jahr Tausende von Zuschauern, vorwiegend Schüler und Lehrer, an.
Wenn du einen Podestplatz als Maler oder Gipser-Trockenbauer erreichst, hast du die Chance, an den internationalen Berufsmeisterschaften, den EuroSkills oder WorldSkills, teilzunehmen.

EuroSkills – Schweizer Berufsbildungssystem
im europäischen Vergleich
Rund 600 Teilnehmende aus ganz Europa kommen alle zwei Jahre in einer anderen europäischen Stadt zusammen, um sich international in verschiedenen Berufen zu messen. Unter den Teilnehmenden sind junge Talente aus rund 30 europäischen Nationen. Die Schweiz ist jeweils mit den Bestqualifizierten der SwissSkills vertreten und zeigt mit jungen Berufstalenten, was unser Land an handwerklichem Können zu bieten hat.


WorldSkills – seit über 50 Jahren in der Weltelite vorne dabei
Die Toptalente der Berufs-Schweizermeisterschaften qualifizieren sich automatisch für den grössten Bildungsevent der Welt: Die WorldSkills. Shanghai, London, Abu Dhabi oder Kazan – die WorldSkills finden alle zwei Jahre in einem anderen Land statt. Neben Wettkämpfen in den Berufen Maler/in und Gipser-Trockenbauer/in finden weitere in über 50 Berufen statt. Als Teilnehmer/in triffst du junge Berufsleute aus spannenden Ländern und Kulturen. Wer hier gewinnt, kann von sich behaupten, der/die Beste in seinem/ihrem Beruf der ganzen Welt zu sein.